Quantcast
Channel: KamenWeb - Onlinemagazin für Kamen
Viewing all 2666 articles
Browse latest View live

Männerchor 1875 Wasserkurl lädt zum Adventskonzert

$
0
0

Kamen. Adventszeit, das ist die Zeit für Kerzenlicht, Tannenduft, Weihnachtsmarkt und ein stimmungsvolles Adventskonzert. Das passende Adventskonzert bietet am Vorabend zum zweiten Advent, Samstag, 3. Dezember, der Männerchor 1875 Wasserkurl um 17:00 Uhr in der Kirche St. Marien Kaiserau in Kamen-Methler.

Ein feierliches Programm mit traditionellen Liedern aber auch kirchlichen Liedern, in das auch ein wenig die Zuhörer eingebunden werden, wird die Konzertbesucher auf die Advents- und kommende Weihnachtszeit einstimmen. Neben dem Männerchor wird der Cäcilienchor St. Bonifatius Dortmund-Kirchdernedas Konzert bereichern. Musikalisch werden die Chöreunter der Gesamtleitung des Chorleiters Jürgen Leschke von Tobias Leschke, Klavier und Orgel, und Dr. Dirk Trebing, Saxophon, unterstützt.

Advents- und Weihnachtslieder aus aller Weltbilden das Programm, das sicher die Zuhörer erfreuen wird. Mit „Pastorale“ und der Orgel wird das Konzert eingeleitet. „Tochter Zion“ von Händel, „Ein Licht leuchtet auf“, „Tröstet mein Volk“, „Es ist für uns eine Zeit angekommen“, „Alle Jahre wieder“, „Jingle Bells“, „Weihnachten bin ich zu Haus“, „Fröhliche Weihnacht“ aus England“, „Leise rieselt der Schnee sind neben vielen weiteren Lieder Teiledes Programms. Einer der Höhepunkte ist sicher „DonaNobisPacem“ mit dem Kirchenchor. Beide Chöre werden bei einigen Liedern auch gemeinsam zu hören sein. Mit über 60 Sängerinnen und Sängern als gemeinsamer Chor ist sicher – wie im Vorjahr - einbesonderes Klangerlebniszu erwarten.

„Wir glauben, dass wir mit diesem Konzert wieder ein für die Vorweihnachtszeit stimmungsvolles, sehr schönes aber auch anspruchsvolles Programm zusammengestellt haben, das für jeden Konzertbesucher etwas enthält. Ganz sicher wird die Kirche wie im letzten Jahr wieder sehr gut besucht sein, ein Kauf der Karten im Vorverkauf ist also zu empfehlen.“ erläuterte Pressesprecher Winfried Nowara.

Karten für das Konzert sind für 8 Euro im Vorverkauf im Schuhhaus Schmidt, bei allen Chormitgliedern und – soweit noch vorhanden - an der Abendkasse erhältlich.


Maßnahmen nach Sachbeschädigung durch einen Betrunkenen

$
0
0

polizei dummy14Kamen. Gestern, am 26.11.2016, meldeten mehrere Anrufer gegen 08.30 Uhr eine nur leicht bekleidete männliche Person, die mit blutverschmiertem Oberkörper im Bereich Lünener Straße / Mühlenstraße an der Straße entlang und über die Felder lief. Die Person wurde von der Polizei angetroffen. Es handelte sich um einen stark alkoholisierten sehr aggressiven 20jährigen aus Unna. Der Mann wurde beruhigt und wegen einer blutenden Handverletzung von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht.

Später stellte sich heraus, dass der junge Mann zuvor in der Grillostraße einen Streit mit einem Zeugen hatte. Nach dem Streit entfernte sich der 20jährige und zerschlug einen Spiegel eines dort parkenden unbeteiligten PKW. Hier hat er sich offenbar seine blutende Handverletzung zugezogen.

Gegen 09.30 Uhr wurde die Polizei zum Krankenhaus gerufen. Der 20jährige randalierte dort und warf in der Ambulanz mit Gegenständen. Die Polizei traf den 20jährigen in den Kellerräumen des Krankenhauses an, wo er laut schrie. Als die Beamten den jungen Mann ansprachen und aufforderten, sich auf den Boden zu legen, ging er mit vorgestreckten Armen auf die Einsatzkräfte los. Er wurde mit einfacher körperlicher Gewalt unverletzt überwältigt, gefesselt und anschließend in polizeiliches Gewahrsam genommen. Als er sich wenig später in der Polizeiwache beruhigt hatte, konnte er in die Obhut von Angehörigen entlassen werden.

Eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte wurde gefertigt.

Festnahme eines Einbrechers

$
0
0

polizei dummy14Kamen. Am Freitag, dem 25.11.2016, brachen derzeit noch unbekannte Täter in der Zeit zwischen 10 Uhr und 13.30 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Straße Horsthof ein. Entwendet wurden ein Laptop und Schmuck.

Gegen 18.50 Uhr beobachtete ein Zeuge zwei Täter, wie diese gerade in ein Haus an der Königstraße einbrachen. Als die Polizei eintraf, flüchten die Personen. Einer der Täter konnte nach kurzer Verfolgung festgenommen werden. Derzeit ist beabsichtigt, den 33jährigen albanisch sprechenden Mann noch ungesicherter Herkunft dem Haftrichter vorzuführen.

Unbekannte Täter entwenden Bargeld und Schmuck

$
0
0

polizei dummy14Kamen. Gestern, am 26.11.2016, brachen derzeit noch unbekannte Täter in der Zeit zwischen 16.45 Uhr und 20.15 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Straße Grafenwald ein. Entwendet wurden Bargeld und Schmuck. Der Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.

Hinweise nimmt die Polizei in Kamen (Tel.: 023079213222) entgegen.

Besonderer Adventsgruß in der Otto-Hue-Straße

$
0
0

ottohuestraße1116

Kamen. Bereits am 17. Mai 2016 haben die Tiefbauarbeiten in der Otto-Hue-Straße begonnen. Die Arbeiten im Auftrag der Gelsenwasser AG sollten bereits zum 30. September abgeschlossen sein.

Zum 1. Advent haben die Anwohner nun einen ganz besonderen Adventsgruß in ihrer Straße hinterlassen. Baucontainer, Absperrungen und ein Bagger wurden weihnachtlich und festlich dekoriert.

 

Verkehrsunfallflucht

$
0
0

polizei dummy14Kamen. Bereits am Freitag, dem 25.11.2016, streifte eine PKW-Fahrerin aus Kamen gegen 17.15 Uhr einen am Fahrbahnrand der Schlägelstraße geparkten PKW und beschädigte diesen. Eine Zeugin bemerkte dies und beobachtete, wie die Fahrerin ein kurzes Stück weiter anhielt. Die Zeugin nahm an, dass die Fahrerin nun einparken würde um die Schadenregulierung herbei zu führen. Sie schenkte dem zunächst keine weitere Beachtung mehr. Der Sachschaden wird auf 2000 Euro geschätzt.

Gestern nahm sie Kontakt zum Halter des beschädigten Fahrzeuges auf und erfuhr, dass sich die Verursacherin, anders als erwartet, nicht gemeldet hat.

Glücklicherweise hatte sich die Zeugin das Kennzeichen der Verursacherin gemerkt. Die Polizei sprach daraufhin bei der 82jährigen Unfallverursacherin vor. Eine Strafanzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde gefertigt.

AWO Südkamen feiert den ersten Advent

$
0
0

awo1116Kamen. Am Sonntag, dem ersten Adventfeierte der AWO Ortsverein Südkamenden Beginn der Adventszeit in seiner Begegnungsstätte Unnaer Str. 29a in Kamen. Zwei Musiker sorgten mit Gitarre und fröhlichem Gesang für gute Stimmung. Die Gäste wurden mit Kaffee und Waffeln versorgt. Zudem erhielt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine gut gefüllte Weihnachtstüte.

RV Methler verteidigt Pokal

$
0
0

Kamen-Methler. Beim Radball Pokalturnier für Bezirksligateams konnte das Duo Rolf Berkemeier / Martin Herwig den Pokal verteidigen. Zunächst stand das Turnier unter keinem guten Stern. Nach der krankheitsbedingten Absage eines der zwei gemeldeten Lippstädter Teams, dafür sprang dann kurzfristig die U19 Mannschaft des RV Methler Niklas Arndt und Leon Bräunig ein, fiel am Samstag früh noch ein Spieler aus Lippstadt aus. Der übrig gebliebene Spieler fand in Iserlohn einen Mitspieler und so konnte das Turnier mit den weiteren Mannschaften aus Altena und Bramsche wie vorgesehen mit 5 Mannschaften starten. Während Methler 1 mit Siegen gegen Methler 2 (6:2), Bramsche (8:2) und Lippstadt (5:2) mit 3 Siegen startete musste die Nachwuchsmannschaft des RV Methler an diesem Tag Lehrgeld zahlen und konnte kein Spiel gewinnen. Aber es gab viele gute Ansätze, so blieb das junge Team in keinem Spiel ohne Torerfolg. Am Ende des Turniers stand die Begegnung Methler 1 gegen Altena an und es war ein echtes Endspiel. Für Methler hätte dabei schon ein Unentschieden gereicht, aber darauf wollten Berkemeier / Herwig es nicht ankommen lassen. Nach einer 2:0 Führung mussten sie zwar den Ausgleich hinnehmen, aber am Ende setzte sich das Methleraner Team mit 6:4 durch. Damit gewann Methler 1 den Pokal vor Altena, Bramsche, Lippstadt und Methler 2.


Legendäre After X-MAS Party - Tickets im Vorverkauf

$
0
0

xmaspartyCG

Kamen. Am Sonntag, den 25. Dezember 2016 startet um 22:00 in der Kamener Stadthalle die legendäre After X-MAS Party.

Wie gewohnt sorgen weihnachtliches Ambiente, modernste Licht- und Tontechnik, mehrere extra große Bars, sowie eine breit gefächerte Musikauswahl für das richtige feeling des Partyhighlights. Die After X-MAS Party in der Kamener Stadthalle ist die Kultveranstaltung zu den Weihnachtsfesttagen schlechthin.

Im Außenbereich gibt es wieder einen großen Raucherbereich, sowie zusätzliche Toilettenanlagen. Das After X-MAS Team wird zusätzlich eine neue Organisation des Wertmarkenverkaufs einführen. Bis Mitternacht werden im Einlassbereich Wertmarkenpakete im Wert von 20,00 € verkauft. Wer also 20,00 € bereit hält, braucht an den Wertmarkenständen zu Beginn der Veranstaltung nicht anstehen. Weiterhin wurde das Personal im Bereich der Bars verstärkt. Die Veranstalter möchten so die Qualität, der in weiten Teilen des Kreises Unnas bekannte Party, auch in diesem Jahr ausbauen und den Gästen wie gewohnt eine großartige Party bescheren.

Tickets im Vorverkauf gibt es bei: FRESH+COOL Kamen, Trinkhalle Hattebier in Südkamen, sowie über  www.proticket.de/kamen oder die ProTicket Hotline: 0231-917 22 90. Die Eintrittskarte kostet 12,50 € inkl. VVK Gebühren. Das After X-MAS Team warnt wie jedes Jahr, die Karten sind streng limitiert und nur so lange der Vorrat reicht erhältlich! Falls die Abendkasse geöffnet wird, beträgt der Kartenpreis 15,00 €.

Weitere Infos: https://www.facebook.com/After.XMAS.Party.de/

Jobcenter setzt auf Networking

$
0
0

P1000391Informationsaustausch mit den Mitgliedern des Bundes- und Landtags
Kreis Unna. Die Mitglieder des Bundes- und Landtags aus der Kreis-region Unna folgten der Einladung des Jobcenter-Geschäftsführers Uwe Ringelsiep und besuchten die Behörde für einen Informations-austausch.
Gemeinsam mit Torsten Göpfert, Sozialdezernent des Kreises Unna, Thomas Helm, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hamm, und Christian Scholz, stellvertretender Geschäftsführer des Job-centers Kreis Unna, berichtete Ringelsiep am Montag, 14. November 2016, zum aktuellen Sachstand der Arbeitsergebnisse und den Planun-gen für das kommende Jahr. Besonderes Interesse galt dabei den The-men „Senkung der Jugendarbeitslosigkeit“, „Integration von geflüchteten Menschen“ und dem Thema „Berufliche Bildung für Arbeitsuchende“.
„Ein solcher Informationsaustausch ist enorm wichtig für uns“, so Ringelsiep. „Denn Ziel solcher Gespräche ist es, eine größtmögliche Transparenz zu al-len Akteuren des Arbeitsmarkts herzustellen.“ Arbeitsagentur-Chef Helm er-gänzt: „Letztendlich ist das gute Integrationsergebnis* dieses Jahres auch auf eine gut funktionierende Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Politik zu-rückzuführen. Um erfolgreich eine schnelle berufliche Integration zu erzielen, sind kurze Wege und funktionierende Netzwerke absolut erforderlich.“ Sozi-aldezernent Göpfert sieht das ebenso und spricht sich daher für ein weiteres Zusammentreffen mit den Beteiligten im kommenden Jahr aus.

Einbruch in Almhütte auf der Winterwelt

$
0
0

polizei dummy14Kamen. Am Samstag (26.11.2016) drangen unbekannte Täter zwischen 1.30 Uhr und 16 Uhr in eine Holzhütte der Winterwelt am Markt ein. Hieraus entwendeten sie zahlreiche Wertmarken und mehrere Flaschen Alkohol.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0.

Musikkritik: Zwei Konzerte zum ersten Advent: Ein „bunter Abend“ und besinnlich Chorisches

$
0
0

Pixabay.comvon Dr. Götz Heinrich Loos

Kamen. Advent bedeutet immer auch eine musikalisch hohe Zeit – ohne viel zu suchen, es ist immer irgendwo etwas zu hören. So auch an diesem Sonntag: Ein Weihnachtskonzert der Städtischen Musikschule im Foyer der Stadthalle und – leider mit etwas Überschneidung – ein Ökumenisches Adventssingen in der „Heiligen Familie“.
Das Weihnachtskonzert der Musikschule überraschte durch ein buntes Programm, das überwiegend auf Tanz ausgerichtet war. Nun, wenn Weihnachten ein frohes Fest sein soll, darf Tanz nicht fehlen – also passt es doch! Aber auch die barocken Klänge Telemanns, die Bestandteil des Konzertes waren, können nicht als genuin weihnachtlich gelten (auch wenn Musikschulleiter Alexander Schröder dies eingangs betonte), ist es doch eine Konzertsuite von ihm, kein für Weihnachten komponiertes Stück. Wie üblich, setzt sich die Suite aus verschiedenen Tänzen zusammen – und passt so dann doch ins tänzerische Bild. Also ein „tanzendes Weihnachten“ mit entsprechenden Klängen aus diversen Ländern – und der Beteiligung verschiedener Ensembles der Musikschule. Vielleicht zunächst zur Beruhigung: Alle waren hervorragend, haben Gutes bis Bestes gegeben, so dass es schwer fällt, überhaupt negativ Kritikwürdiges zu entdecken.
Das gibt es aber dann doch, nämlich im Programmheft, das offenbar mit der „heißen Nadel“ gestrickt wurde, ohne dass Korrektur gelesen werden konnte; so haben sich Rechtschreib- und Gedankenfehler eingeschlichen, insbesondere: „Kurt Mahr“ statt richtig „Curt Mahr“, „K. Kreidler“ statt richtig „Klaus Treidler“, Villoldo Arroyo schreibt sich ohne Bindestrich, Telemanns Werk heißt „Suite F-Dur“, nicht „Ouvertüre F-Dur Suite“ und bei den russischen Namen wäre eine einheitliche Transkription sinnvoll gewesen, da steht einmal (deutsch übertragen) „Tschaikowsky“ und ein anderes Mal (englisch) „Shostakovic“; dabei ist gerade bei Letzterem die deutsche Schreibweise Schostakowitsch so bekannt, dass die hier verwendete sicherlich einige Zuhörende verwirrt haben durfte. Okay, das mag oberlehrerhafte Prinzipienreiterei sein, also wenden wir uns lieber dem Programm und der Musik zu.
Astor Piazzollas „Café, 1930“ (sic!) aus seinem „Histoire du Tango“ machte den Anfang, hier in der vorgesehenen Originalbesetzung mit Flöte und Gitarre. Ina Herkenhoff und Jörg Lungenhausen schafften mit einem einfühlsamen Spiel eine warme Atmosphäre mit leichten tangohaften Klängen, hoher Präzision und Profession. Das ließ mehr Gutes erwarten. Das Erwachsenenensemble (oder auch „Erwachsenenspielkreis“) mit seinen vorherrschenden Bläserklängen unter neuer Leitung von Ina Herkenhoff folgte mit Lowell Masons populärem Kirchenlied „Nearer, my God, to Thee“, einer verkürzten Bearbeitung von Schostakowitschs Walzer No. 2 aus der Jazzsuite No. 2 (der aus „Eyes Wide Shut“) und „Vois sur ton chemin“ aus Bruno Coulais‘ Musik zum Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ (so richtig geschrieben --). Alle drei Werke waren gut einstudiert, wenn man auch bemerken konnte, dass höchste Konzentration und Anspannung aufgebracht wurden, damit alles stimmig gelang. Aber so gab es schöne Klänge ohne Misstöne.
Akkordeonmusik war nun angesagt. Unter den Augen ihrer Dozentin Angelika Papadopoulos spielten die Schüler Felix Heckmann und Jan Hermasch Schatrows Walzer „Auf den Hügeln der Mandschurei“, Villoldo Arroyos Tango Argentino „El Choclo“ und gemeinsam zu Dritt den ersten Satz aus Curt Mahrs Konzert für zwei Akkordeons. Bewunderswert, wie die beiden jungen Schüler ihr Instrument beherrschen – sie erzeugen schon eine Atmosphäre, die über das technisch Perfekte hinausgehen, ins Emotionale hinein. Keine Frage, hier wurden und werden Meister ihres Faches ausgebildet. Nun folgte das gesamte Akkordeonensemble unter Leitung von Angelika Papadopoulos und intonierte eine Bearbeitung eines russischen  „Gorbitschok“ durch Martina Schumeckers - sehr leidenschaftlich und kräftig; nicht minder dann der „Spanische Walzer“ von Klaus Treidler. Die Leistungen, die die Musiker brachten, waren erstklassig.
Mit Telemanns Suite F-Dur kam nun das Kammerorchester und bezauberte durch eine wunderschöne Interpretation, durchaus mit einigen hörbaren barocken Techniken. Es gab nichts Kritisches, nichts Misslungenes zu finden, sondern eine lobenswerte Darbietung muss hier herausgestellt werden. Das Kammerorchester war dann am Ende noch einmal dran, zunächst aber spielte ein Querflötenquartett aus Yvonne Flechsig, Ina Herkenhoff, Sylvia Linke und Manuela Schultebrauks zwei Stücke aus Tschaikowskijs „Jugendalbum“, op. 39 („Das Begräbnis der Puppe“ und „Polka“), wiederum mit atemberaubender Stimmigkeit und wunderbaren, punktgenauen und ansprechend tiefgehenden Klängen. Zum Schluss daran Ferenc Farkas‘ „Partita all’ungaresca“, beruhend auf ungarischen Volkstänzen und Klängen aus dem 16. Jahrhundert – jeder der sechs Sätze wurde dabei bestens ausgekostet und wieder war eine technische Perfektion gepaart mit emotionaler Ansprache.
Fazit: Der Musikschule ist dieses Mal wirklich ein beachtliches Konzert mit Erfüllung des Anspruches in bester Weise gelungen.
Für den Schreiber vorliegender Zeilen ging es aber schnell weiter: Ökumenisches Adventssingen in die katholische Kirche. Leider waren der Chor der Hellweg-Werkstätten und die Evangelische Kantorei schon aufgetreten und ich kam gerade herein, als der MGV Sangesfreunde Kamen unter Matthias Ostermann das letzte ihrer drei Lieder vortrugen: „Vater unser“ – aber das taten sie so kraftvoll und anrührend, dass es auch einem nicht-religiösen Menschen naheging. Der Cäcilienchor Heilige Familie wiederum unter Ostermann brachten „Wir freuen uns, es ist Advent“ und „Hoch tut euch auf, ihr Tore der Welt“ plus eine Zugabe; und wieder kam eine Qualität dabei heraus, die wirklich erstaunlich war: bestens abgestimmt, völlig synchron und problemlos in allen Stimmlagen. Friedhelm Schmidt dirigierte danach den Evangelischen Posaunenchor Kamen mit dem populären „Feliz Navidad“ (José Feliciano), vielleicht etwas schleppend, aber feierlich und prächtig. Die Gemeinde sang unter Begleitung der Orgel (Lukas Borgschulte) „Maria durch ein Dornwald ging“, bevor die Veranstaltung mit Bachs eigenhändiger Bearbeitung für Orgel seines Kantaten-Choralsatzes „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ (BWV 645) schloss – dieser Satz aber in Borgschultes Interpretation sehr ruhig und dennoch sehr anspruchsvoll (mit etwas Improvisation in den Trillern), immer wieder hörenswert und sollte stets daran erinnern, dass das ursprüngliche Lied von Philipp Nicolai im nahen Unna geschrieben worden war.

Radlertreff des ADFC

$
0
0

Fahrraeder KWKamen. Am Donnerstag, dem 1. Dezember findet um 18.00 Uhr im Kronenstübchen in der Nordstraße 49 in Kamen der nächste Radlertreff statt. Unter anderem werden wir auf die Veranstaltungen und Touren im Herbst dieses Jahres zurückblicken; das Tourenprogramms 2017 abschließend beraten und etwas aus der Geschichte des Fahrrades und unseres ADFC-Ortsverbandes BergKamen hören.

Gäste sind, wie immer, herzlich eingeladen.

Adventsruhe auf den Autobahnen

$
0
0

Foto: Kamener Kreuz (C) KamenWeb.deADAC-Stauprognose für das Wochenende 2. bis 4. Dezember

Für das zweite Adventswochenende rechnet der ADAC auf den überregionalen Autobahnen mit nur wenigen Staus. Dagegen kann es auf den Zufahrtsstraßen der Innenstädte voll werden. Immer mehr Weihnachtsmärkte locken jetzt Besucher an. Da Parkplätze im Innenstadtbereich oft Mangelware sind, sollten Autofahrer ihr Fahrzeug möglichst am Stadtrand abstellen und auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Informationen über Parkhäuser und deren aktuelle Belegung gibt es beim Parkinfo-Service des ADAC unter.

Aufgrund von Baustellen kann es auf diesen Autobahnen zeitweise zu Verzögerungen kommen:

    A 1 Köln – Dortmund – Münster und Osnabrück – Bremen
    A 2 Dortmund – Hannover
    A 3 Nürnberg – Würzburg – Frankfurt – Köln – Oberhausen
    A 7 Ulm – Würzburg und Hamburg – Flensburg
    A 8 Stuttgart – München
    A 9 Halle/Leipzig – Berlin
    A 10 Südlicher Berliner Ring
    A 24 Pritzwalk – Berliner Ring
    A 31 Meppen – Leer
    A 45 Hagen – Gießen
    A 61 Mönchengladbach – Koblenz

Noch bis 4. Dezember hat die Essen Motor Show ihre Tore geöffnet. Auf den wichtigsten Rhein-Ruhr-Autobahnen und den Zufahrten zum Messegelände kann es deshalb eng werden. Wer sich Staus und eine lange Parkplatzsuche ersparen will, reist am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln an.

Fensterscheibe der Terrassentür eingeworfen - Bargeld, Schmuck, Tablet und Laptop gestohlen

$
0
0

polizei dummy14Kamen. Am Montag, den 28.11.2016, zwischen 08.00 und 14.30 Uhr sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Südkamener Straße eingebrochen. Sie warfen das Glas der Terrassentür ein und gelangten so in das Gebäude. Innen durchsuchten sie sämtliche Räume. Gestohlen wurde ein Tablet, ein Laptop, Schmuck und Bargeld. Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0.


Trauer um Bruno Schauten

$
0
0

Feuerwehr NeuKWswKamen. Mit großer Fassungslosigkeit hat die Freiwillige Feuerwehr Kamen bereits in der letzten Woche die Nachricht aufgenommen, dass ihr langjähriger Kamerad Hauptbrandmeister Bruno Schauten plötzlich und unerwartet im Alter von nur 53 Jahren verstorben ist.

Bruno Schauten trat im Jahr 1978 in die Jugendfeuerwehr der Stadt Schwerte ein und wurde 1981 in die aktive Abteilung der Feuerwehr Schwerte übernommen.

Im Jahre 1984 zog Bruno Schauten nach Kamen um, wo er sogleich in den Löschzug Kamen-Mitte eintrat.

Dort übernahm er eine Reihe von Führungsaufgaben, unter anderem war er zeitweise als Jugendwart der Jugendfeuerwehr eingesetzt. Außerdem engagierte sich Bruno Schauten sehr stark in der Ausbildung zum Thema "Gefahrstoffe". Sein Tod bedeutet für die Feuerwehr Kamen einen schmerzlichen Verlust.

Am kommenden Freitag trifft sich die Feuerwehr Kamen um 10:30 Uhr am Friedhof in Südkamen, um Abschied von Bruno Schauten zu nehmen.

"Fashion on the Rocks" - Fashionshow auf der Winterwelt-Eisbahn

$
0
0
fashion1216candle
 
Kamen. Am Donnerstag (01.12.2016) findet die Modenschau "Fashion on the Rocks" auf der Eisbahn der Kamener Winterwelt statt. Die Kamener Einzelhändler Boutique Nova und Wolter, präsentieren in einer eindrucksvollen Atmosphäre angesagte Modetrends des Winters. Bereits in den Vorjahren begeisterte die Modenschau die zahlreich erschienenen Besucher. Dank verlängerter Öffnungszeiten, können die Interessenten und Kunden im Anschluß an die Modenschau noch bis 22.00 Uhr beim "Candle-Light Shopping" besondere Angebote in Anspruch nehmen.

Veranstaltungstipp: Modenschau auf der Eisbahn der Kamener Winterwelt - Boutique Nova und Schuhhaus Wolter präsentieren Modetrends des Winters

Kamener Winterwelt, Alter Markt

Donnerstag, 01.12.2016 ab 18:45 Uhr

„El Greco“ erster Vorrundensieger der GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen

$
0
0

5. GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen auf der Kamener Winterwelt (C) KamenWeb.de

von Lucas Sklorz

Kamen. Die Bedingungen hätten nicht besser sein können für den ersten Vorrundenspieltag (28.11.2016) der GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen auf der Kamener Winterwelt. Pünktlich zu Beginn des Turniers zeigte das Thermometer dann Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Perfekte Gegebenheiten also für die Kamener Eissportler. Am besten zu nutzen wusste diese Gegebenheiten das Team „El Greco“, das sich als erster Vorrundensieger für die Finalrunde qualifizierte. Die Plätze zwei und drei eroberten sich alte Bekannte. Die „Kolpingfamilie Kamen“ sicherte sich als Vizemeister des ersten Vorrundenspieltags die Tickets für die Finalrunde. Komplettiert werden die Finalteilnehmer des ersten Spieltags durch den „Busacca-Clan“, der als drittplatzierte Mannschaft noch eben den Sprung aufs Treppchen schaffte und sich so für die Finalrunde qualifizierte. Sowohl die „Kolpingfamilie Kamen“ als auch der „Busacca-Clan“ spielten bereits in den Vorjahren um Kamens begehrteste Wintersport-Trophäe mit.
Die Ergebnisse des ersten Vorrundenspieltags im Überblick:
1. El Greco
2. Kolpingfamilie Kamen
3. Busacca-Clan

Reh von Hund gejagt - Verletztes Tier musste erlöst werden

$
0
0

polizei dummy14Kamen. Am Montag, den 28.11.2016 ist ein junges Reh gegen 14.15 Uhr im Kurler Busch (Südholz) von einem freilaufenden Hund zunächst gejagt, dann angefallen und dadurch verletzt worden. Die Hundehalterin hatte ihren Hund scheinbar unangeleint laufen lassen und im weiteren Verlauf nicht zurück rufen können. Bei dem Hund handelte es sich nach Zeugenangaben um ein mittelgroßes, schwarzes Tier, welches das Reh so schwer verletzte, dass es von seinen Leiden erlöst werden musste. Die Frau, die mit dem Hund unterwegs war, kümmerte sich nicht um das verletzte Reh, sondern entfernte sich in unbekannte Richtung. Sie soll eine blaue Jacke angehabt haben. Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Angaben dazu machen? Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0.

Wohnungseinbruch - Täter entwendeten Schmuck, Bargeld und Kommunikationselektronik

$
0
0

polizei dummy14Kamen. Am Montag (28.11.2016) hebelten unbekannte Einbrecher zwischen 8 Uhr und 14.30 Uhr eine Stahlgittertür eines Hauses an der Südkamener Straße auf und schlugen die dahinterliegende Terrassentür ein. Die Täter stiegen in das Haus ein und durchsuchten es. Sie entwendeten Schmuck, Bargeld ein Tablet und ein Laptop.

Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0.

Viewing all 2666 articles
Browse latest View live