von Lucas Sklorz
Kamen. Der Strukturwandel stellte die Region im östlichen Ruhrgebiet vor eine Herausforderung, denn es brauchte alternativen Ideen zur Montanindustrie. In Kamen wurde versucht durch den Technopark einen Ort zu schaffen, der Gründern eine Anlaufstelle bietet und Unternehmen in die Sesekestadt lockt. Auch in anderen Städten darunter z.B. Hamm, Dortmund, Unna, Bönen und Schwerte gibt es ähnliche Zentren. TECH5plus nennt sich das gemeinsame Netzwerk der Innovationszentren, das eine Studie über die regionalwirtschaftlichen Effekte ihrer einzelnen Zentren beim Centrum für angewandte Wirtschaftsforschungin Münster (CAWM) in Auftrag gab.