von Christoph Volkmer | Fotostrecke >>>
Kamen. Dauerregen kann auch guten Seiten haben, denn in der Regel verlässt man das Haus bei Mistwetter nur, wenn man wirklich will. So kamen die Besucher, die heute trotz strömenden Reges zum ersten Tag der Bau- und Immobilienmesse in der Stadthalle erschienen, durchaus zielgerichtet.
Viel Zulauf gab es am Stand der Kreispolizeibehörde Unna. „Da in dieser Jahreszeit die Zahl der Einbrüche zunimmt, wächst auch das Interesse an Beratungen über sinnvolle und angemessene Möglichkeiten zum Schutz vor Einbrechern deutlich“, erklärt Heike Redlin. Demzufolge hat die Beratungsstelle der Polizei aktuell mehr Veranstaltungen im Angebot als beispielsweise im Sommer. Die Aufklärung ist durchaus erfolgreich - jeder zweite Einbruch bleibt dank guter mechanischer Sicherung im Versuch stecken.
Das Beseitigen von Rohrleitungsverstopfungen gehört bei Frank Riedel zum Alltag. In der Stadthalle präsentiert sich die Riedel Rohrreinigung aber auch mit anderen Einsatzbereichen der täglichen Arbeit. „Wenn Risse im Rohr auftauchen oder Wurzeln eingewachsen sind, können wir mit einer Rohrsanierung, bei der harzgetränktes Glasfasergewebe verklebt wird, die Rohre von innen ohne Aufgrabung reparieren“, sagt Firmengründer Frank Riedel. Auch im Bereich der Vorbeugung bietet das Unternehmen verschiedene Schutzmaßnahmen wie den Einbau von Rückstausicherungen an, die verhindern, dass bei starken Regenfällen Wasser aus der Kanalrichtung in die Kellerräume gedrückt wird.
Eher in luftigen Höhen ist man dagegen beim Dachdeckerfachbetrieb BLS tätig. Das 1980 gegründete Unternehmen gehört auf der Messe zu den Stammgästen. „Die Leute kommen mit ganz unterschiedlichen Wünschen. Einige wollen sich über die Farbauswahl der modernen und flachen Ziegel informieren“, erklärt der technische Geschäftsführer Karsten Bettermann. Großes Thema ist zudem der Ausbau von Dachböden. „Viele Leute nutzen diese Ressourcen verstärkt aus, so dass wir im vergangenen Jahr viele Gauben erweitert oder erneuert haben“, so Bettermann. Bei der Durchführung kooperiert BLS mit weiteren Gewerken. Bettermann erklärt: „So können wir dem Kunden am Ende das fertige Haus präsentieren, ohne das er sich um die Koordinierung von Handwerker-Terminen kümmern muss.“
Auch Dachdeckermeister Mehmet Güven, Chef des Dachdeckerbetriebs Kamen, kennt die Sesekestadt aus der Vogelperspektive. Zusammen mit Patrick Gesing stellt Güven den Besuchern einen verarbeitungsfertigen, dauerelastischen Dachmörtel vor. „Das Material lässt sich besonders leicht und schnell auf allen Dächern verarbeiten. Wir haben damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht“, berichtet Gesing. Obwohl es den gebrauchsfertigen Mörtel schon seit Jahrzehnten gibt, ist das Material noch immer relativ unbekannt. „Mit diesem Mörtel halten die Dachziegel dauerhaft - da bröckelt nichts mehr ab“, unterstreicht Güven die Vorzüge des Produkts, das bei jeder Außentemperatur einsetzbar und unmittelbar wasserabstoßend ist.
Informationen zu aktuellen Energieeinsparlösungen gibt es bei der Messe unter anderem im Viessmann-Infomobil vor der Stadthalle. Neben Gesprächen rund um die neue Energieeinsparverordnung können Interessenten hier wissenswertes über die Steuerung der modernen Boiler zu erfahren. „Fast jedes Gerät ist heute mit einem Smartphone zu bedienen. Dazu gibt es ein passendes Softwareleitstellensystem. Sobald ein Fehler oder eine Störung in den Gerät auftaucht, bekommen wir im Büro und unser Kundendienst die Information, dass eine Störung vorliegt. So sind wir manchmal schon beim Kunden, bevor der überhaupt bemerkt hat, dass seine Heizung ausgefallen ist“, erklärt Frank Löbbe vom gleichnamigen Meisterbetrieb für Heizungsenergietechnik und Badgestaltung.
Die Bau- und Immobilienmesse in der Stadthalle findet noch am Sonntag (31. Januar 2015) von 10 bis 17 Uhr statt.
Fotostrecke >>>