Quantcast
Channel: KamenWeb - Onlinemagazin für Kamen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2666

Leserbrief: Stellungnahme des ADFC zum Konzept der Fahrradabstellanlagen in Kamen

$
0
0

Fahrradabstellanlagen-Konzept der Stadt Kamen

Beratung des Ortsverbandes des ADFC Kamen-Bergkamen am 02. Juni 2016

Vorbemerkung

Die Innenstädte sollen gut mit dem Fahrrad durch ein angemessenes Radwegesystem erreichbar sein. Dazu gehört auch die Schaffung eines Angebotes an fahrradgerechten Abstellflächen. Die Nahmobilität durch städtebauliche Maßnahmen zu fördern und dem steigenden Fahrradanteil im Verkehr dadurch gerecht zu werden, ist eine zukunftsgerichtete Aufgabe. Daher begrüßt der ADFC die Erarbeitung des Konzeptes und unterstützt die Umsetzung.

Sichere, komfortable und möglichst überdachte Fahrradabstellanlagen sind wichtige Bausteine einer fahrradfreundlichen Infrastruktur. Überdachte Abstellanlagen sind allgemein bisher kaum vorhanden. Die Möglichkeiten ein Fahrrad witterungsgeschützt und diebstahlsicher abzustellen, ist ein wichtiger Baustein des Konzeptes. Die Aufstellung von abschließbaren Fahrradboxen ist ein weitergehendes Angebot, das allerdings besondere Rahmenbedingungen erfordert.

Diskussionshinweise und Anmerkungen
1.    Das Angebot an PKW-Abstellflächen in der Kamener Innenstadt ist derzeit viermal höher als das vorhandene Angebot an Fahrradabstellflächen (318 Fahrradabstellplätze).

2.    Da bis zu zehn Fahrräder auf der Fläche eines Autos parken können, kann eine Änderung der Nutzung im Einzelfall angemessen sein, da mehr Personen profitieren.

3.    Die im Bestand vorhandenen 104 als Felgenklemmer bekannten Vorderradhalter sollten - wie im Konzept vorgeschlagen - durch funktionsgerechte Systeme ersetzt werden. Ersatzweise und an öffentlichen Gebäuden, Geschäften und im Straßenraum können in der Regel Fahrradbügel aufgestellt werden, an die das Rad angelehnt und mindestens ein Laufrad sowie der Rahmen angeschlossen werden können, um ein unerlaubtes wegtragen (Diebstahl) des Fahrrades zu verhindern.

4.    Auf Flächen für Veranstaltungsbereiche ist die Installation von  Fahrradabstellhaltern möglich, die im Bedarfsfall zeitweise wieder entfernt werden können. Dadurch könnte eine zusätzliche Flächenverfügbarkeit erreicht werden.

5.    Hinsichtlich des vor den Geschäften aufgestellten gutgemeinten „Felgenklemmer“-Angebote des Einzelhandels sollte eine Information über funktionsgerechte Abstellsysteme erfolgen und der Handel in das Kamener Abstellanlagenkonzept nach Möglichkeit eingebunden werden.

Gesamtbewertung des Konzeptes

1.    Der Entwurf des Fahrradabstellanlagen-Konzeptes für die Innenstadt der Stadt Kamen wird vom ADFC als gute systematische und differenzierte Bestandsanalyse erkannt.

2.    Der Entwurf des Konzeptes ist hinsichtlich der räumlichen Standortanalysen am Nutzerverhalten orientiert und liefert mit seiner darauf aufbauenden konzeptionellen und geschlossenen Darstellung die notwendigen Hinweise für die möglichen Verbesserungen in der Kamener Innenstadt.

3.    Der Konzeptentwurf wird insgesamt vom ADFC Ortsverband als richtiger Schritt zur Attraktivitätssteigerung des Fahrrradverkehrs und zur Verbesserung der Nahmobilität bewertet.

Kamen, 02. Juni 2016
Heinrich Kissing
Sprecher Ortsverband ADFC Kamen-Bergkamen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2666