Quantcast
Channel: KamenWeb - Onlinemagazin für Kamen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2666

Hans Tilkowski auf der Bank für Unbefugte - Torwartlegende erzählt 50 Jahre nach Wembleytor von Siegern und Besiegten

$
0
0

Foto: Hans Tilkowski Quelle: wikipedia.de Fotograf: Helmut S. (Die Kirsche Redaktion). Original uploader was Northwood09 at de.wikipedia / Released into the public domain (by the author). (Original text : freie Lizenz wurde von der Redaktion überlassen. "Das Rechte an dem Bild sind als freie Lizenz für jedermann freigegeben" Unna. Drin oder nicht drin – diese Frage hat wohl das Endspiel um die Fußballweltmeisterschaft 1966 geprägt. War der Ball, nach einem Schuss von Geoff Hurst sprang er auf die Linie und dann wieder ins Feld, nun im Tor? Der Schiedsrichter sah es so und somit wurde England Weltmeister. Am nächsten dran am Geschehen vor 50 Jahren war Hans Tilkowski, Torwart der deutschen Nationalmannschaft. Er ist sich sicher: „Er war nicht drin.“ Am 16. Juni um 17 Uhr auf der Bühne des Public-Viewing auf dem Platz der Kulturen wird er das sicherlich wiederholen.

Tilkowski widersprach dem Schiedsrichter, tut es auch heute noch. Da, wo er Menschen begegnet, die im Leben gescheitert sind, oder denen so manches nicht gelang. Und er setzte sich stets ein für Menschen, die Hilfe brauchen: für MS-Kranke oder Kinder und Jugendliche. In Herne ist nicht von ungefähr eine Schule nach ihm benannt.

Nun nimmt Hans Tilkowski Platz auf der Bank für Unbefugte. Was zeichnet ihn dafür aus? Der Widerspruch, das Scheitern, das Engagement sind es, die Beharrlichkeit gegen Unrecht sich zu Wort zu melden. So wird er natürlich über diesen einen Moment am 30. Juli 1966 sprechen, aber auch über Sieger und Besiegte auf und außerhalb des Fußballplatzes. Das Gespräch mit ihm führt Heinrich Peukmann, Schriftsteller und selbst leidenschaftlicher Fußballfan.

Die Bank für Unbefugte stand zuletzt in der Stadtkirche Unna, integriert in eine Fotoausstellung mit Bildern aus Rumänien und Sizilien.Die Bank für Unbefugte steht in Unna. Sie ist mobil, hat ein großes Rad und Handgriffe wie eine Schubkarre. Sie soll bewegt werden und sie soll bewegen. Das war der Wunsch von Altpräses Alfred Buß, als er die Bank im letzten Jahr Unnas Bürgermeister Werner Kolter übergab. Nachdem sie im Kurpark, auf dem Platz der Kulturen und in der Stadtkirche stand, hat sie jetzt ihren Platz wieder auf dem Platz der Kulturen eingenommen. Auf ihr nehmen „Unbefugte“ Platz, Menschen, die unsere Kultur, die unser gesellschaftliches Zusammenleben mit ihrem Widerstand gegen Ausgrenzung und Diffamierung bereichern. Der Ev. Kirchenkreis Unna lädt zu der Begegnung direkt vor der Übertragung des Spiels Deutschland gegen Polen an der Bank ein.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2666