Quantcast
Channel: KamenWeb - Onlinemagazin für Kamen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2666

GSW Kite: Bunter Himmel über Kamen

$
0
0

GSW Kamen Kite 2016 - Foto: Katja Burgemeister für KamenWeb.devon Katja Burgemeister | Fotostrecke >>>

Kamen. Früher war er schon einmal hier, als er mit dem Drachenfliegen angefangen hat. Das ist fast zwei Jahrzehnte her. Inzwischen hat Gerd Klaus 180 Drachen, alle selbstgebaut, und ist zum zweiten Mal bei „Kite“, dem Kamener Drachenfestival. Über ihm schweben alle erdenklichen aus Stäben zusammen gesteckten Formen in allen Farben. „Es macht einfach Spaß“, sagt der Düsseldorfer, und holt noch mehr Exemplare aus dem Kofferraum seines Autos.

GSW Kamen Kite 2016 - Foto: Katja Burgemeister für KamenWeb.de„Ich kaufe mir das Tuch, denke mir eine System aus, baue zunächst die Schablonen und dann den fertigen Drachen“, erläutert er sein Hobby. Bei dem bislang größten Exemplar kamen 110 Stunden Arbeit an 960 Teilen zusammen. Am Ende waren 450 Euro verbaut. Das Ergebnis war ein prachtvoller Stern aus verwinkelten Formen und fast glühenden Farben. Selbst in dem kleinen Stern zu seinen Füßen sind 1 Quadratmeter Stoff und 35 Arbeitsstunden investiert. Eine Mühe, die sich lohnt. „Man lernt viele Leute kennen, trifft sich an den unterschiedlichsten Orten, kann herumtüfteln.“ Eine Faszination, die für ihn als 5-Jähriger begonnen hat, als er mit seinem Vater den ersten Drachen aus Holzleisten und Papier baute. Dann war Jahre lang Stille, bis er seinem Sohn den Zauber des Drachenfliegens zeigte. Aus den Papierdrachen wurden Zugdrachen, daraus die heutigen Kunstwerke. Inzwischen lassen sich die beiden Enkel von ihm kleine Flugwunder bauen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2666