Kamen. Zum elften Mal finden in diesen Tagen die Kamener LeseSpektakelWochen mit mehr als 30 Veranstaltungen in der Stadtbücherei und den teilnehmenden Grundschulen statt. Stadtweit stehen für vier Wochen zahlreiche Aktivitäten rund um das Lesen auf dem Programm, die die Stadtbücherei für ihre jungen Benutzer organisiert hat.
Täglich kommen während der LeseSpektakelWochen Schulklassen in die Stadtbücherei, um selbst zu echten Leseratten zu werden. Im Gegenzug besuchen Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei die teilnehmenden Grundschulen und haben Vorlese- und Mitmachaktionen rund um bekannte Kinderbücher im Gepäck. Neben ‚Gregs Tagebuch‘ oder den Geschichten um ‚Rico und Oskar‘ begegnen die jungen Lesefans auch den ‚Hugis‘ oder dem ‚Löwen, der nicht schreiben konnte‘.
Als Höhepunkt in diesem Jahr lädt die Stadtbücherei am morgigen Mittwoch alle Drittklässler ihrer drei Bildungspartnerschulen, der Friedrich-Ebert-Schule, der Diesterweg- und der Südschule, zu einem tollen musikalisch-literarischen Programm in die Stadtbücherei ein.
Patricia Prawit ist zu Gast im Alten Rathaus und präsentiert ihre Ritter-Rost-Programme. Prawit leiht dem Burgfräulein Bö in allen Ritter-Rost-Programmen ihre Stimme und veranstaltet musikalische Lesungen mit den RITTER ROST Büchern. Sie wirbelt über die Bühne, schlüpft in jede Rolle der Erzählungen, tanzt, hüpft, stampft, wütet, flötet, schimpft, lobt, lacht und singt natürlich alle Lieder aus den RITTER ROST Büchern.
Ziel der LeseSpektakelWochen soll es sein, den fast 800 teilnehmenden Kindern einen neuen, durch persönliches Erleben gekennzeichneten Zugang zu Büchern zu öffnen. ‚Lesen‘ ist dabei nicht zwangsläufig nur praktische Fertigkeit, sondern vor allem Spaß an Geschichten und am Eintauchen in phantastische Welten.