Quantcast
Channel: KamenWeb - Onlinemagazin für Kamen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2666

"The King's Speech" am 25.02.2016 in der Konzertaula

$
0
0

Konzertaula Kamen The King's Speech Donnerstag, 25.02.2016, 20.00 Uhr (Quelle: Stadt Kamen)Veranstaltungstipp: Konzertaula Kamen, The King's Speech, Donnerstag, 25.02.2016, 20.00 Uhr
Der steinige Weg eines verklemmten Stotterers zum freien Sprecher.

Albert, Herzog von York - seine  erste Rede vor dem Radio-Mikrofon wird zum Desaster. Zum Glück wird er keine weitere Reden halten müssen, denn sein Bruder David wird es künftig als König von England übernehmen.
Falsch gedacht  – David entscheidet sich für die geschiedene Amerikanerin Wallis Simpson, obwohl er unbedingt König sein möchte. Im Gegensatz zu Albert sieht er diese Aufgabe nicht als Last an.
Jetzt muss Albert diese für ihn große Bürde annehmen, obwohl er immer froh war, der Jüngere zu sein, der nie den Thron besteigen würde.
Albert, zweitälteste Sohn des Königs von England – stottert. Das machen viele Menschen, und fast alle leiden darunter. Als König von England muss er Reden halten können, und dann noch in dem neuen Medium, dem Radio, bei dem Tausende von Untertanen zuhören.
Nachdem sämtliche Ärzte des Vereinigten Königreichs versagten, gilt der Australier Lionel Logue als letzte Hoffnung. Der Exzentriker will die Therapie erst beginnen, sobald Prinz Albert ihn Lionel nennt und er ihn Bertie nennen darf. Da wäre es schon fast vorbei gewesen mit dem erlauchten Patienten, wäre der königliche Leidensdruck nicht größer als sein Standesdünkel.
Eigentlich ist Lionel gar kein studierter Therapeut. Während des Krieges behandelte er traumatisierte Soldaten; intuitiv, aber wirkungsvoll. Er ist anscheinend der Erste, der nicht buckelt, wenn ein König vor ihm steht. Lionel findet schnell heraus, dass Albert/Bertie nicht stottert, wenn er mit seiner Frau spricht, wenn er singt oder wenn er wütend ist. Dann kann er sogar fließend und deutlich sprechen. Gerade das Wütende kitzelt Lionel aus dem reservierten Bertie heraus. Zu zweit üben sie die öffentlichen Reden, mal in einem bestimmten Rhythmus, mal mit erst gesprochenen, dann gedachten unaussprechlich/unanständigen Wörtern. Bertie wird immer sicherer in seiner Aussprache und selbstsicherer im Auftreten.
Das Theaterpublikum fiebert, freut sich und leidet mit auf dem steinigen Weg bis zum Licht am Ende des Tunnels.

Eintrittskarten gibt es im Rathaus, Fachbereich Kultur, Zimmer 14, Tel. 02307-1483512, 13 oder
ab 19.00 Uhr zu Preisen zwischen 15,-- und 19,-- Euro an der Theaterkasse.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2666

Trending Articles