Kamen. Zur Bezirkskonferenz der GdP BV Arnsberg waren mehr als 80 Teilnehmer/innen nach Kamen in die Sportschule Kaiserau gereist.
Mit dieser Konferenz startet die GdP auf der Bezirksebene den Wahlkampf für die Neubesetzung der Personalräte in den 11 Kreispolizeibehörden PP Bochum, PP Dortmund, PP Hagen, PP Hamm, Ennepe-Ruhr-Kreis, Märkischer Kreis, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Olpe, Hochsauerland Kreis, Kreis Soest und Kreis Unna.
Die Personalräte in diesen Polizeibehörden vertreten mehr als 8.000 Beschäftigte.
Als Gäste konnte der BV Vorsitzende Rainer Peltz den Landesvorsitzenden der GdP NRW – Arnold Plickert begrüßen.
Weiterhin waren neben vielen Vorstandsmitgliedern der GdP NRW auch der PHPR Vorsitzende Rainer Peltz und die Vertreterin im PHPR für den Tarifbereich Jutta Jakobs nach Kamen gekommen.
In seinem Impulsreferat zeigte Arnold Plickert die Aktionen der GdP in den letzten vier Jahren auf.
Neben der Zweigeteilten Laufbahn, der Besoldungserhöhungen in den letzten 4 Jahren wurde insbesondere auf den Personalabbau der vergangenen Jahre hingewiesen, dem jetzt mit erhöhten Einstellungszahlen von 1.920 Kommissaranwärter/innen begegnet wird. Diese Einstellungszahlen müssen aber auch in den nächsten Jahren verstetigt werden, da ansonsten der Personalabbau nicht getoppt werden wird.
Die Ruhegehaltsfähigkeit der Polizei- und Feuerwehrzulage wird im Rahmen der Dienstrechtsmodernisierung ab 01.07.2016 wieder eingeführt.
Auch ging Arnold Plickert auf die Vorkommnisse der Silvesternacht in Köln ein und stellte die Eckdaten zum 15 Punkte Programm der Landesregierung aus Sicht der GdP dar.
Jutta Jakobs machte deutlich, dass es erheblichen Nachholbedarf bei der Personal Entwicklung im Tarifbereich gibt. Auch hier ist die demographische Entwicklung seitens der Politik „verschlafen“ worden.
Rainer Peltz ist Spitzenkandidat der PHPR Liste für den Beamtenbereich. Einerseits gab er einen Rückblick auf seine Arbeit im PHR der letzten vier Jahre, aber machte auch deutlich, dass die Zukunft eine Vielzahl an Aufgaben im Polizeibereich mit sich bringen wird.
Dazu zählt neben der IT Modernisierung im Polizeibereich, genauso die Umsetzung des EU Rechts in der Arbeitszeitverordnung der Polizei.
Insbesondere machte er in seiner Rede deutlich, dass Gewalt gegen die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten immer weiter zunimmt. Die Respektlosigkeit hat deutlich spürbar zugenommen und ist nicht mehr hinnehmbar.
Die Konferenz wurde von Rainer Peltz beendet mit dem Aufruf wählen zu gehen und mit den Worten des GdP Slogans für die Personalratswahlen: Deine Stimme zählt! GdP. Gemeinsam stark.