Quantcast
Channel: KamenWeb - Onlinemagazin für Kamen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2666

3241 Stunden im Einsatz - Löschgruppe Wasserkurl blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

$
0
0

Feuerwehr NeuKWKamen. 37 Mal ging im vergangenen Jahr der Melder der Wasserkurler Feuerwehrmänner. Im Rahmen der 108. Jahresdienstbesprechung ließen die Mitglieder der Löschgruppe Wasserkurl das Jahr noch einmal Revue passieren und erinnerten an manch einen spektakulären Einsatz.

Zu insgesamt 4 größeren Einsätzen wurde die Löschgruppe im Jahr 2016 alarmiert, hierzu gehören der Brand am Severinshaus / Krankenhaus, am Sommerweg (Wohnungsbrand), Mühlhausenerstr (Scheunenbrand) und Lünenerstr. (Feuer im Mehrfamilienhaus).  Neben den Brandeinsätzen rückten die Wasserkurler noch zu Hilfeleistungseinsätzen und zu einem größeren ABC Einsatz aus. Insgesamt leisteten die 25 Aktiven der Löschgruppe voriges Jahr 3241 Dienststunden. Neben den 601 Stunden für Einsätze verbrachten sie 1373 Stunden mit „feuerwehrtechnischer Ausbildung“, 43 Stunden für Brandsicherheitswachen, 45 Stunden für Wartungsdienste und 1179 sonstige Dienststunden.  „Es wurden 11 verschiedene Lehrgänge besucht, darunter die Grundausbildung, ein Truppführer Lehrgang, ein Drehleiter Maschinisten Lehrgang, ein Lehrgang für Absturzsicherung, ein Lehrgang für Motorsäge, ein ABC-Lehrgang und mehrere Seminare“  berichtet der Pressewart Thomas Neubert. Zur Vertrauensperson wurde Unterbrandmeister Oliver Claus gewählt. Er soll von nun an bei Konflikten vermitteln und den Zusammenhalt fördern. Mit der Vergabe des Amtes erfüllt die Löschgruppe Wasserkurl die neuen Vorgaben des Brandschutz-, Hilfeleistungs- und Katastrophenschutzgesetz (BHKG). Weiterhin stand auf dem Ausbildungsplan eine 2-Tagesübung in Oerlinghausen.  Natürlich gab es auch innerhalb der Löschgruppe Wasserkurl einige Beförderungen, die auch schon auf der Jahresdienstbesprechung des Löschzuges Methler durchgeführt wurden. Dort wurde die Kameradin Lea Sommer zur Feuerwehrfrau, Julian Schumann zum Oberfeuerwehrmann und Florian Dreher zum Unterbrandmeister befördert. Ebenfalls wurden Reiner Brüggemann, Ronald Sostmann und Uwe Brandhoff mit einer Sonderauszeichnung für über 40-jährige Mitgliedschaft, sowie Herbert Brandhoff für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Löschgruppenführer Nils Brandhoff erwähnte noch, „dass für das Jahr 2017 noch 2 größere Anschaffungen im Bereich der Löschgruppe anstehen – nämlich im Frühjahr kommt das neue Löschgruppenfahrzeug LF 10 und dafür wird gerade ein Erweiterungsbau, sprich eine größere Fahrzeughalle gebaut. Natürlich sind die aktiven Feuerwehrkameraden/Innen dann gefordert ihren Ausbildungsstand im Bereich des neuen Löschgruppenfahrzeugs zu vertiefen“.  „Sobald das neue Löschgruppenfahrzeug und der Erweiterungsbau abgeschlossen sind, werden wir der Bevölkerung dieses in einem größeren Rahmen präsentieren“ so UBM Thomas Neubert.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2666