Kamen. Zum ersten Mal nahmen am 18. November 2016 zwei Teams des Städtischen Gymnasiums Kamen an der Alympiade teil. Die Alympiade ist ein aus den Niederlanden stammender, jährlich stattfindender Mathematikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, der vom Utrechter Freudenthal-Institut veranstaltet wird und zum kreativen Umgang mit komplexen Realsituationen motivieren soll. Das Ziel ist das Kennenlernen von realen Problemen im mathematischen Kontext und somit auch die Vorbereitung auf mathematische Studienrichtungen.
Acht Stunden lang machten es sich die sieben Schüler aus der Jahrgangsstufe Q1 zur Aufgabe, ein komplexes mathematisches Problem mit Bezügen zum alltäglichen Leben bestmöglich zu lösen. Mithilfe von Grafiken und Argumentationen sollte die Energieversorgung einer Neubausiedlung durch Sonnenenergie und Windenergie geplant und der Öffentlichkeit verständlich erläutert werden. Dabei kam es nicht nur auf mathematisch korrekte Berechnungen an, sondern auch auf die kreative Gestaltung eines Ratgebers für die Bewohner sowie eine ausgearbeitete Begründung für den Auftraggeber.
Letztlich landeten beide Teams im oberen Drittel der 128 Teilnehmer und verfehlten so knapp das Landesfinale in Soest. Dafür wurden sie von Frau Remmers und dem zuständigen Koordinator Herrn Kunze für ihr Engagement und ihre hervorragenden Ausarbeitungen geehrt. Auch in diesem Jahr ist wieder eine Teilnahme geplant.