Kamen. Eine der bekanntesten Blues-Bands Deutschlands "HOT N NASTY" gastiert am Samstag, 11. Februar, im Kamener Freizeitzentrum Lüner Höhe.
Hot`n ́Nasty existiert bereits seit Beginn der 90er Jahre und gehört zur ersten Liga der deutschen Blues- und Rockszene. Vielen Kamenern sind sie durch die Heerener Bluesnacht noch gut in Erinnerung geblieben. Die aktuelle Besetzung besteht aus Gründungsmitglied Malte Triebsch (Gitarre), Dominique Ehlert (Schlagzeug), Jacob Müller (Bass) und Robert Collins (Gesang), der den im April 2013 verstorbenen Sänger Patrick Pfau ersetzte. Robert Collins hat bereits mit illustren Musikern wie T.M. Stevens, John Hayes (Mothers Finest), Raoul Walton (Westernhagen), Charly T. (Westernhagen) und Wolf Simon (Klaus Lage, Axxis) zusammengearbeitet. Hot’n’Nasty wurde Ende 2009 mit dem deutschen Rock- und Pop- Preis in den Kategorien „Bestes Rhythm & Blues Album“ (1.Platz) und „Beste Rhythm & Blues Band“ (2.Platz) ausgezeichnet. Die Qualität und die Power der Band sorgten zudem dafür, dass internationale namhafte Rockgrößen wie z.B. Wishbone Ash, Dr. Feelgood, Walter Trout, Ana Popovic und Chris Farlowe auf Hot`n ́Nasty aufmerksam wurden und die Band immer wieder als Support-Act verpflichteten. Zahlreiche Konzerte im In- und Ausland sowie diverse TV-Specials brachten der Band eine große Fangemeinde ein. Im Ruhrgebiet, aus dem die Musiker stammen, genießt die Band bereits Kultstatus. Super-Musiker, das abwechslungsreiche Programm und die Bühnen-Show von Hot`n ́Nasty lassen jedes Konzert zu einem besonderen Ereignis werden, sowohl auf großen Festival-Bühnen, als auch in den Blues-Kneipen. Im Vorprogramm spielt die Kamener Bluesrockband „Groove Revier“ die mit Blues und Rock in Kombination mit deutschen Texten erstmals live zu sehen sind.
Im Vorverkauf sind die Karten zum Preis von 12 Euro im Freizeitzentrum Lüner Höhe, Ludwig-Schröder-Str. 18 erhältlich oder telefonisch unter 02307/12552 sowie per email unter e-post@jfz-kamen.de reservierbar. An der Abendkasse kostet der Eintritt 15 Euro. Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr.