von Reimund Kasper
Der Kultur Kreis Kamen stellte sich in der Vergangenheit immer wieder die Aufgabe, Geschichte, Tradition und Zeitgeist miteinander zu verbinden, aber auch historische Aktualitäten gebührend zu bearbeiten. Mit den vergangenen Aktionen und Veranstaltungen gelang es dieser Gruppe von Kamener Bürgern immer wieder, den Nagel auf den Kopf zu treffen und Begeisterung, Freude oder Nachdenkliches zu hinterlassen.
Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums wird das Jahr 2017 mit zahlreichen Vorträgen, Berichten, Filmen und den verschiedensten kulturellen Veranstaltungen bearbeitet und bereichert. Um dieses Jubiläum auch in Kamen/NRW gebührend zu begehen, entstand im Kultur Kreis Kamen die Idee, ein grafisches Werk in Zusammenarbeit mit der Künstlergruppe REFLEX und weiteren Künstlern zu schaffen und der Öffentlichkeit anzubieten.
Dreizehn Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Arbeitsgebieten und verschiedenen Städten haben sich bereit erklärt, dieses spannende Projekt gemeinsam zu erarbeiten. Aus einer großen vorhandenen Menge von Luther-Zitaten stellten die Künstlerinnen und Künstler ein grafisches Werk in Form einer Grafikmappe zusammen. Vom Gipsdruck über die Federzeichnung, von der kolorierten Zeichnung bis zur Malerei oder Fotografik sind viele künstlerische Techniken zur Anwendung gekommen.
Der Prozess der Auseinandersetzung mit Martin Luther und der Reformationszeit aus dem Blickwinkel der Gegenwartskunst ist in jeder Grafik spürbar geworden und verleiht der Grafikmappe einen besonderen Reiz. Die Sprache, die Martin Luthers Instrument war, und die Bildende Kunst stellen sich im Rahmen dieses Kulturprojektes neu auf und gehen einen neuartigen Weg, der mit viel Zeitgeist eine eigene künstlerische Aussage findet.