Kreis Unna. Betriebswirtschaftliche Methoden und gemeinnütziger Sportverein kollidieren nur scheinbar miteinander. Die Knappheit der finanziellen, materiellen und personellen Ressourcen veranlasst große und kleine Sportvereine im Kreis Unna jedoch gleichermaßen, immer lauter nach zeitgemäßen Konzepten für eine erfolgreiche Vereinsführung und dauerhafte Existenzsicherung zu rufen. Ein erprobtes Instrument zum Erreichen dieses Ziels ist die Kosten- und Leistungsrechnung. Sie ermöglicht Einsichten in die Wirtschaftlichkeit der Erstellung der „Produkte“ und „Dienstleistungen“ des Sportvereins und zeigt Ansatzpunkte zu einer Verbesserung der Wirtschaftlichkeit auf.
„Das Seminar soll den Sportvereinen des Kreises Unna helfen, sich als „Produzenten“ eines sportlichen Leistungsangebotes zu verstehen, den wahren Wert des Angebotes zu erkennen und ihr Kostenbewusstsein in diesem Sinne zu wecken bzw. zu verstärken. Ins besonders für Sportvereine mit Kursangeboten ist dieses Seminar praktisch eine Pflichtveranstaltung“, erläutert Matthias Hartmann, Geschäftsführer KSB Unna den Zweck des Angebotes.
Die TeilnehmerInnen bekommen das Handwerkszeug für den Aufbau einer angemessenen Kosten- und Leistungsrechnung im Sportverein vermittelt. Steuerliche Betrachtungen und Auswirkungen sind nicht Gegenstand dieses Kurzseminars.
Das Kurzseminar findet am Montag, den 28. November 2016 von 18:00 - 22:00 Uhr in der neuen Geschäftsstelle des KreisSportBundes Unna e.V. (Bauhaus) statt. Als Referent konnte Dietmar Fischer, Diplom-Wirtschaftsingenieur, Lehrbeauftragter und Sportmanager gewonnen werden. Als Verpflegungs-, Verwaltungskosten- und Reisekostenanteil des Referenten werden pro Teilnehmer/in 15,00 Euro erhoben.
Anmeldung per Mail oder postalisch unter Angabe des Namens, Anschrift, Geburtsdatum, Telefon und E- Mail und Vereinsname an den: KreisSportBund Unna e.V., Dorfstr. 29 (Haus Opherdicke), 59439 Holzwickede oder servicebuero@ksb-unna.de