Neben Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft beteiligt sich auch die Umweltberatung der Verbraucherzentrale am ersten "Aktionstag Blauer Engel", der unter anderem vom Bundesumweltamt in dieser Woche ausgerufen wird.
Ziel der Aktionstage ist es, die Bekanntheit des Umweltzeichens zu stärken und Verbraucher, die umweltfreundlich und nachhaltiger einkaufen wollen, zu unterstützen.
"Der Umweltengel ist ein wichtiges Erkennungszeichen - egal ob bei Toilettenpapier, Schulheft, Laminat oder Farbe," so Umweltberaterin Jutta Eickelpasch. "Bei Schulheften oder Mappen steht er zum Beispiel für die ein Produkt zu 100% Recyclingpapier - ist also ein richtiges Stück Baumschutz."
Die umweltfreundlichen Papiermaterialien liegen der Umweltberaterin besonders am Herzen, sie bietet zu dem Thema auch Aktionen und Infoveranstaltungen in Schulen und Kindergärten an. Eickelpasch: "Ein Blick in Kamener Geschäfte hat ergeben, dass es wieder mehr Hefte und Papierprodukte mit dem Umweltengel gibt, man muss nicht mehr ewig danach suchen. Das ist ist eine schöne Entwicklung."
Auch sind umweltfreundliche Materialien längst nicht mehr farblos und trist, sie sind mittlerweile mindestens genauso attraktiv wie andere Papiere aus Frischfasern.
Ab 25.10.2016 ist in der Beratungsstelle in der Kirchstraße eine Mini-Ausstellung zum Blauen Engel zu sehen, an der die Besucher sogar ihr Wissen testen können. Alle Interessierten können zudem kostenlos ein umweltfreundliches Heft oder einen Notizblock mitnehmen. Das Angebot gilt noch bis zum 31. Oktober.
↧
Verbraucherzentrale: Umweltfreundliche Produkte auch in Kamener Geschäften zu kriegen
↧