Kreis Unna. In den vergangenen Tagen wurden die Beratungs- und Betreuungsdienste der Arbeiterwohlfahrt im Kreis Unna durch den TÜV Rheinland im Rahmen der Qualitätssicherung überprüft. Der zweitgrößte Fachbereich des Unterbezirks Unna stellt ein „Gemischtangebot“ von gezielten Dienstleistungen für Menschen in besonderen Lebenslagen zur Verfügung. Insgesamt zwölf Einrichtungen bieten an 27 Standorten im Kreisgebiet Beratung und Hilfe an, dabei reicht das Spektrum von der Schwangerschaftskonfliktberatung, der Schuldnerberatung, über die Migrationsdienste bis hinzu den Angeboten für Menschen mit Behinderungen.
Die Prüfer des TÜV Rheinland orientieren sich an den Kriterien der DIN EN ISO 9001:2008 und den eigenen AWO-Normen: Läuft noch alles so gut wie bei der letzten Zertifizierung? Was wurde in dieser Zeit verbessert? Was musste verändert werden oder ist gar weg gefallen? Sind alle wesentlichen Abläufe verbindlich festgelegt? Werden die Wünsche von Menschen, die die AWO berät, betreut und begleitet aufgenommen und dadurch das AWO-Angebot stetig verbessert?
Auf diese Fragen haben die Auditoren positive Antworten erhalten und konnten sich in den Einrichtungen von der Umsetzung der Qualitätskriterien überzeugen. Daher haben die AWO-Beratungs- und Betreuungsdienste die Rezertifizierung wieder sehr erfolgreich bestanden. „Wo AWO drauf steht, ist auch AWO drin.“, freut sich der zuständige Fachbereichsleiter Martin Hülsbusch.
↧
Erfolgreiche Rezertifizierung der Beratungs- und Betreuungsdienste der AWO im Kreis Unna
↧