von Christoph Volkmer
Kamen/Lerche. Knapp vier Tonnen Äpfel sind am gestrigen Sonntag (9. Oktober 2016) zu Saft verarbeitet worden. „Das ergibt ungefähr eine Menge von 2500 Litern“, bilanziert Michael Breitsprecher. Das erste Lercher Apfelfest darf daher zweifelsfrei als Erfolg gewertet werden.
Auf Einladung des Bürgervereins Lerche war der Landschaftsarchitekt Michael Breitsprecher mit seinem mobilen Saftmobil erstmals im Hammer Vorort zu Gast. Die Nachfrage war dabei enorm. „Schon um 9 Uhr war richtig viel los“, sagt Jessica Schürmann, die als erste Vorsitzende des Bürgervereins die Veranstaltung initiiert hatte. Um längere Wartezeiten bei der Abgabe des Kernobstes und der Produktion des Saftes zu vermeiden, hatten sich die Besucher im Vorfeld Termine bei dem Betreiber der Saftpresse geholt.
Die Interessenten, die teilweise mit ganzen Wagenladungen an Äpfeln das Gelände der Familie Schürmann ansteuerten, kamen längst nicht nur aus der Nachbarschaft. „Wir haben Besucher aus Ahlen und Drensteinfurt dabei gehabt“, war die Gastgeberin von der überregionalen Resonanz begeistert.
Die Dorfgemeinschaft hatte aber nicht nur die XXL-Saftpresse bestellt, sondern auch ein Rahmenprogramm für die ganze Familie organisiert. Dabei dominierten mit von den Dorffrauen gebackenem Apfelkuchen, Apfelmuffins, Apfelkorn und Reibeplätzchen mit Apfelmus natürlich ebenfalls Apfel-Produkte. Eine Wiederholung des Apfeltags ist 2018 angedacht, 2017 findet statt dessen wieder der Weihnachtsmarkt des Bürgervereins in Lerche statt.