Kreis Unna. Rund 150 Vertreter der Selbsthilfe sowie aus Politik und Verwaltung begrüßte Landrat Michael Makiolla bei seinem traditionellen Empfang für die Selbsthilfe im Kreis Unna. Gemeinsam wurde ein Jubiläum gefeiert: Die Gesundheitshäuser in Unna und Lünen bestehen seit 25 Jahren.
Makiolla erinnerte daran, dass mit den – übrigens bundesweit ersten – Gesundheitshäusern in Unna und Lünen ein Meilenstein für die Gesundheitspolitik im Kreis Unna gelegt wurde. Gleichzeitig waren die Häuser Motor für die damals noch junge Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna (K.I.S.S.). Heute sind die beiden Häuser ein fester Bestandteil eines bürgerorientierten Gesundheitswesens.
Hier finden auch die zahlreichen Mitglieder der rund 270 Selbsthilfegruppen im Kreis wichtige Ankerpunkte. Denn neben Gruppenräumen treffen Ratsuchende hier auf hauptamtliche Ansprechpartnerinnen, die mit fundierter Sachkenntnis, einem engmaschigen Netzwerk und auch mit Material aushelfen. Seit 1994 haben alle in Sachen Gesundheit und Selbsthilfe Interessierten übrigens nicht nur im Nord- und Mittelkreis, sondern auch im Südkreis mit dem Treffpunkt Gesundheit in Schwerte einen weiteren Anlaufpunkt.
Mit dem Empfang auf Haus Opherdicke würdigte Landrat Michael Makiolla erneut das keineswegs selbstverständliche große ehrenamtliche Engagement der Menschen, die Selbsthilfegruppen anregen, gründen und mit Leben erfüllen. „Die Selbsthilfe hat im Kreis Unna einen hohen Stellenwert“, betonte Makiolla und unterstrich direkt an seine Gäste gerichtet: „Sie alle leisten einen großartigen und unverzichtbaren Beitrag zum Funktionieren des landesweit vorbildlichen Netzes der Selbsthilfe.“
Neben dem informativen Austausch und einem Imbiss gab es noch ein Programm zum Schmunzeln: Arzt und Kabarettist Lüder Wohlenberg präsentierte sein Galaprogramm „Zwei Meter Halbgott“. Aus berufenem Munde drehte sich bei ihm alles rund um Herz, Hirn, Leber, Funktionen und Fehlfunktionen, um das Thema Mensch, dessen Anatomie oder Analyse.