von Christoph Volkmer | Fotostrecke >>>
Kamen. Der Schützenverein Kamen von 1820 hat sein Schützenfest eröffnet. Dies geschah gestern Abend (29. Juli 2016) mit dem traditionellen Zapfenstreich und der Verleihung der Auszeichnung „Kömscher Bleier“. Heute wird beim Vogelschießen der Nachfolger von König Klaas Viebahn ermittelt.
Seit 1973 verleiht der Schützenverein Kamen den Orden „Kömscher Bleier“ an Kamener Bürger, die sich um das Gemeinwesen und das kulturelle und gesellschaftliche Leben in der Stadt verdient gemacht haben. Etwa seit dem Ende des 19. Jahrhunderts gilt der „Kömsche Bleier“ als Kamener Symbolfigur, die neben dem Wahrzeichen „Schiefer Turm“ eine Kamener Besonderheit darstellt. Frühere Preisträger sind Ex-Bürgermeister Manfred Erdtmann, der ehemalige Bezirksbeamte Bernhard Büscher und Friedhelm Schmidt, Leiter des Posaunenchors.
In diesem Jahr geht die Auszeichnung nicht an eine Einzelperson. „Der Orden 2016 geht an den Schützenkreis Unna-Kamen, der sich um Sport und Tradition nicht nur in unserer Heimatstadt, sondern im gesamten Kreis verdient gemacht hat“, so der Vorsitzende des Schützenvereins, Christian Langhorst. Kurt Erdmann, der 1. Vorsitzende des Schützenkreises, nahm die Auszeichnung unter großem Applaus der Zuschauer entgegen. Erdmann, der Jubiläumsschützenkönig des SV Methler, ist nicht nur in Schützenkreisen bekannt und beliebt - er ist seit vielen Jahren in mehreren Vereinen in Methler aktiv.
Der Schützenkreis, der im Dezember seinen 50-jähriges bestehen feiern kann, organisiert seit Mitte der 80er Jahre die Durchführung der Kreiskönigsschießen. 1986 hat in der Schützenheide das erste Kreiskönigschießen stattgefunden. Zwei Mal gewannen diesen Wettbewerb Mitglieder des Kamener Vereins: Wolfgang Freese (1998) und Klaas Viebahn (2012). Mit dem Großen Zapfenstreich endete der Auftakt des Schützenfestes überaus eindrucksvoll. Der oder die neue Königin soll am heutigen Abend gegen 19.30 Uhr ermittelt sein, denn um 20 Uhr ist die Proklamation geplant.
Am zweiten Wochenende des Festes (6. und 7. August) steht noch die Schlagernacht an, bei der Jörg Bausch, Diana Sobello und ein Andreas Gabalier-Double auftreten werden. Der Sonntag beginnt mit dem Empfang von Gastvereinen und Gastkönigspaaren, bevor dann der Festumzug durch die Stadt durchgeführt wird.
Fotostrecke >>>