Quantcast
Channel: KamenWeb - Onlinemagazin für Kamen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2666

Weiterbildungsprogramm der Agentur für Arbeit Hamm für kleine und mittlere Unternehmen

$
0
0

Fachkräfte sichern durch WeGebAU
Kreis Unna. Fachkraft gesucht? Mit dem Programm der Agentur für Arbeit „Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen“ (WeGebAU) können Unternehmen ihre eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Fachkraft fortbilden.

Die Zukunft sichern! Gerade für die kleinen und mittleren Unternehmen ist es eine große Herausforderung, wettbewerbsfähig zu bleiben – qualifiziertes Personal zu finden, wird immer schwieriger. Eine Altnative bietet die Weiterbildung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zum Teil sehr kostenaufwändig sein kann. Damit der Bildungsbedarf nicht an der Kostenfrage scheitert, wurde das Sonderprogramm WeGebAU geschaffen. „Durch Weiterbildung profitieren beide Seiten! Die Unternehmen fördern ihre eigenen Fachkräfte, schaffen Perspektiven für ihr Personal und stärken damit ihre Wettbewerbsfähigkeit. Die Arbeitnehmer verbessern ihre Chancen auf Beschäftigung, auf ein höheres Einkommen und können sich besser vor Arbeitslosigkeit schützen“, sagt Udo Koller, Teamleiter des Arbeitgeber-Service.

Welche Voraussetzungen müssen die Personen mitbringen?
Das Programm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die geringqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen. Dazu gehören ungelernte Beschäftigte und Arbeitnehmer mit Berufsabschluss, die schon seit mehr als vier Jahren nicht mehr in ihrem erlernten Beruf tätig sind. Außerdem muss der Arbeitgeber gewährleisten, dass die betroffenen Personen für die Dauer der Qualifizierung unter Fortzahlung des Arbeitsentgelts freigestellt werden.

Wie groß ist der finanzielle Vorteil?
Je nach Situation können dem Arbeitnehmer die notwendigen Lehrgangskosten anteilig erstattet werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, einen Zuschuss für Fahrtkosten zu erhalten. Arbeitgeber können für die berufliche Weiterbildung ihrer Arbeitnehmer einen Zuschuss zum Arbeitsentgelt beantragen. Die Höhe des Arbeitsentgeltzuschusses kann je nach Situation unterschiedlich ausfallen. Ein Grund für den Zuschuss wäre, wenn wegen der Qualifizierung die Arbeitsleistung ganz oder teilweise nicht erbracht werden kann.

In welchen Branchen kann qualifiziert werden?
Denkbar sind Qualifizierungen in allen Bereichen, von der EDV-Schulung über Ausbildungen in der Altenpflege bis hin zum Lkw-Führerschein.

Weitere Informationen zu den Förderprogrammen der Agentur für Arbeit gibt es direkt bei den Ansprechpartnern des Arbeitgeber-Services unna.arbeitgeber@arbeitsagentur.de oder unter der Rufnummer 0 800 4 55 55 20.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2666

Latest Images