Viel Müll gefunden - von Batterien bis Eisenstangen, Folien und Süßigkeitenverpackungen dominierten
Bei strahlendem Wetter im Einsatz:
die Müllforscher des DRK-Kindergartens Monopoli mit Expertin Jutta Eickelpasch, Umwelltberaterin der Verbrauchezentrale.
Kamen. Zusammen machten sie sich auf die Suche nach wildem Müll im 200 m Umkreis ihrer Kita - und sie wurden fündig. Bereits nach kurzer Zeit füllten sich die Mülltüten mit Plastikverpackungen und Papierresten - aber auch eine Küchenschranktür, ein Holzpfahl, eine Batterie und eine 2,5 m lange Eisenstange wurden aufgespäht und mitgenommen. Nach der Aufräumaktion wurde noch besprochen, was dieser wilde Müll für Umwelt und Tiere bedeuten kann und wohin der Abfall denn eigentlich gehört.
" Erstaunlich wie viel Müll auch vermutlich aus Kinderhänden kommt - wie Wassereis und Süßigkeiten-Verpackungen," resümiert Jutta Eickelpasch.
Die Vorschulkinder waren mit Begeisterung dabei und bekamen abschließend eine Urkunde als Verbraucherzentralen-geprüfte Müllforscher.
Die nächste Aktion der Umweltberaterin zum Thema Anbfallvermeidung findet am Freitagnachmittag (15.7.16, 15.00 Uhr) im Bürgerhaus Methler statt. Dort werden Mehrweg-Becher thematisiert und designt - eine attraktive Idee und Alternative zum Pappbechern und Kaffee-to-go. (Anmeldung im Bürgerhaus Methler noch möglich)