Zahlreiche Medaillen beim Kreisturnier
Kamen. Auf der letzten Wettkampfmaßnahme vor den Sommerferien konnten die Judoka des TuS Eichengrün Kamen nochmals ihr Können unter Beweis stellen: Beim jährlich stattfindenden Hammer Turn- und Spielfest war der EichengrünNachwuchs mit 13 Startern in drei Altersklassen stark vertreten. Dabei gaben in der Altersklasse U9 gleich zwei TuS-Judoka ihr Wettkampfdebüt. Tom Hein startete, nachdem er erst am vergangenen Freitag die zur Turnierteilnahme notwendige Prüfung zum weiß-gelben Gürtel bestanden hatte, in der Gewichtsklasse -29 kg. Nach einem souveränen Sieg in seiner ersten Begegnung sah er sich im zweiten Kampf einem deutlich stärkeren Gegner gegenüber, gegen den er sich schließlich nicht durchsetzen konnte und somit das Turnier auf einem höchst zufriedenstellenden zweiten Platz beendete. Jolina Schickentanz ging bei ihrem Debüt in der Gewichtsklasse -23 kg an den Start. Gegen ihre teils deutlich erfahreneren Gegnerinnen konnte sie sich leider nicht durchsetzen, aber die dabei gewonnenen Erfahrungen sind für zukünftige Turnierteilnahmen äußerst wertvoll. Auch in der Altersklasse U12 waren die TuS-Judoka vertreten. In der Gewichtsklasse -33 kg erkämpfte sich Sarah Nienaber die Bronzemedaille, wobei sie sich nach einem vorzeitigen Sieg im ersten Kampf ihren beiden darauffolgenden Gegnerinnen geschlagen geben musste. In der Gewichtsklasse 36 kg ging Lara Schulte für den Eichengrün-Nachwuchs an den Start. In ihrem ersten Kampf unterlag sie leider einer altbekannten Gegnerin, jedoch ließ sie sich dadurch nicht beirren und setzte sich in der darauffolgenden Begegnung souverän durch, sodass ihr schließlich der zweite Platz zuteil wurde. Denselben Platz errang auch Philipp Küper in der Gewichtsklasse -26 kg, der sich nach einem Sieg in der ersten Begegnung ebenfalls einem altbekannten Gegner im zweiten Kampf geschlagen geben musste. In der Gewichtsklasse -31 kg fehlte Marius Schickentanz an diesem Tage das nötige Quäntchen Glück. Trotz starker Leistungen musste er seine Begegnungen jeweils als knapper Verlierer beenden. Ein ähnliches Schicksal ereilte Maximilian Krzepina in der Gewichtsklasse -34 kg, der bei diesem Wettkampf gegen seine Gegner wenig auszusetzen hatte. In der Gewichtsklasse -37 kg traten gleich zwei Eichengrün-Judoka an. Für Amirreza Nazarifard war dies die erste Turnierteilnahme, in welcher er sein großes Losglück in den ersten zwei Runden leider nicht ummünzen konnte und seinen Gegnern in den weiteren Runden unterlag. Jonas Böhnke gelang in dieser Gewichtsklasse zunächst ein schneller Sieg, gab jedoch im darauffolgenden Halbfinale seine Führung kurz vor Ablauf der Wettkampfzeit unglücklich ab. Im anschließenden Kampf um die Bronzemedaille musste er sich schließlich seinem Gegner knapp geschlagen geben, sodass für ihn schließlich ein fünfter Platz zu Buche stand. Als letzter Starter in der Altersklasse U12 trat Hamza Uygur in der Gewichtsklasse -46 kg an. Ein überlegener Sieg in seiner ersten Begegnung, auf den eine knappe Niederlage im zweiten Kampf folgte, brachte ihm schlussendlich die Silbermedaille ein. In der Altersklasse U15 griffen weitere drei TuS-Judoka in das Wettkampfgeschehen ein. Amelie Lischeski konnte sich in der Gewichtsklasse -44 kg leider nicht gegen ihre Gegnerinnen durchsetzen, obwohl sie in ihrem ersten Jahr in dieser Altersklasse starke Leistungen zeigte. Marius Böhnke trat in der Gewichtsklasse -50 kg an. Nachdem er seinen ersten Kampf nach wenigen Sekunden die Matte bereits wieder als Sieger verließ, musste er sich in seiner zweiten Begegnung fast ebenso schnell geschlagen geben, sodass ihm der zweite Platz zuteil wurde. Auch Charleen Kröger erhielt die Silbermedaille, nachdem sie sich in ihrer einzigen Begegnung nicht aus dem Haltegriff ihrer Gegnerin befreien konnte. In den nun anstehenden Sommerferien haben die fleißigen Nachwuchssportler des TuS Eichengrün Kamen die Möglichkeit, sich von den bisherigen Prüfungen und Wettkämpfen zu erholen, um dann in der zweiten Jahreshälfte erneut bei Wettkämpfen, LigaKampftagen und Prüfungen anzugreifen.
↧
TuS-Youngster geben Turnierdebüt
↧